Auf eurem Rechner läuft aktuell noch Windows 7 oder Windows 8, ihr würdet aber gerne auf Windows 10 updaten? Wir erklären euch, welche Systemanforderungen euer PC oder euer Notebook erfüllen muss, damit Windows 10 reibungslos arbeitet.
Im Sommer 2015 hat Microsoft sein neustes Betriebssystem Windows 10 veröffentlicht. Doch auch jetzt sind noch viele PCs und Notebooks in Betrieb, auf denen ältere Versionen wie Windows 7, Windows 8 oder gar Windows XP laufen. Auch ihr nutzt noch eines der genannten Betriebssysteme, würdet aber gerne mit Windows 10 arbeiten?
Dazu muss euer Rechner gewisse Mindestanforderungen erfüllen, damit alles reibungslos läuft. Nachfolgend zeigen wir euch, welche Hardwareanforderungen Windows 10 laut Microsoft an euren Computer stellt. Wenn ihr nicht wisst, welche Komponenten in eurem Gerät verbaut sind, so könnt ihr euch die Hardware einfach in Windows anzeigen lassen.
Mindestanforderungen für Windows 10
Die von Microsoft genannten Leistungsanforderungen sind allerdings wirklich das absolute Minimum. Sollte euer Rechner diese gerade so erfüllen, dann würden wir dennoch tendenziell von der Installation abraten, da dass Betriebssystem entweder sehr langsam arbeitet oder beim Surfen sowie anderweitigen Arbeiten zu schnell an seine Grenzen stößt. Wollt ihr Windows 10 unbedingt nutzen, so solltet ihr vielleicht eher über den Kauf eines neuen Notebooks oder Desktop-PCs nachdenken.
Empfohlene Systemanforderungen
Damit ihr vernünftig mit Windows 10 arbeiten könnt, empfehlen wir euch zunächst einen deutlich schnelleren Prozessor ab zwei Gigahertz. Auch benötigt ihr unserer Einschätzung nach mehr Arbeitsspeicher. Vier Gigabyte dürfen es schon sein, damit ihr beispielsweise beim Surfen im Internet mehrere Tabs oder Fenster zeitgleich öffnen könnt, ohne dass das Betriebssystem erst einmal eine Kaffeepause einlegt.
Auch die Festplatte eures Rechners sollte größer sein, damit ihr neben Windows selbst auch Programme installieren oder Daten speichern könnt. Festplatten mit 120 Gigabyte und mehr erhaltet ihr bereits ab 25 Euro. Was sich an dieser Stelle wirklich lohnt und für deutlich mehr Leistung sorgt, ist eine sogenannte SSD, mit der selbst in die Jahre gekommene Systeme deutlich schneller arbeiten.
Systemanforderungen nicht erfüllt. Was nun?
Stellt ihr fest, dass euer Computer die Mindestanforderungen von Windows 10 nicht erfüllt, solltet ihr ebenfalls auf die Installation verzichten. Zwar ist es prinzipiell möglich, das Betriebssystem dennoch zu installieren, solange die Festplatte nicht zu klein ist, zu empfehlen ist es allerdings nicht. Habt ihr Windows 10 installiert und stellt fest, dass euer Rechner wesentlich langsamer läuft als zuvor, so könnt ihr ohne Probleme wieder auf Windows 7 oder Windows 8 downgraden.